Samstag, 15. Januar 2005

Website zum Schatzfund von Fuchsenhof

1997 wurde auf einem Feld nahe der Stadt Freistadt im österreichischen Bundesland Oberröstereich ein grosser Edelmetallhort entdeckt. Er enthielt über 6000 Silbermünzen aus zahlreichen Münzstätten (von London bis Akko) sowie hunderte von Silberobjekten, Schmuckstücken und Halbfabrikaten und Rohmaterial zur Schmuckherstellung (Silberdrähte, Halbedelsteine und Goldfolien).

Der Fund war in den 1270er Jahren, vermutlich im Zusammenhang mit den kriegerischen Ereignissen rund um die Auseinandersetzung zwischen König Přemysl Otakar II. von Böhmen und Rudolf von Habsburg, vergraben worden. Es handelte sich wahrscheinlich um das Eigentum eines Goldschmiedes oder Geldhändlers.

Auf die im Herbst 2004 erschienene Publikation hin hat das internationale Bearbeitungsteam eine elegante und informative Website aufgeschaltet, die den Fund und dessen wissenschaftliche Bearbeitung vorstellt:
    Projekt-Website

Freitag, 14. Januar 2005

Technorati sucht nach Tags

Der Weblog-Suchdienst Technorati bietet seit heute eine Suche nach Tags. Die Begriffe oder sind noch nicht erfasst.

(Heute im Weblog netbib)

Donnerstag, 13. Januar 2005

Zu diesem Weblog

«Numismatica» bringt Nachrichten aus der wissenschaftlichen Welt der Numismatik, vermittelt Fakten zur Münz- und Geldgeschichte und stellt Funde vor (sowohl Münzfunde als auch Lesefunde aus dem Web oder den Medien).

«Numismatica», vorderhand von bz (Benedikt Zäch, Leiter Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur) als Einpersonen-Unternehmen betrieben, soll zu einem Gemeinschafts-Weblog wachsen. Weitere Autorinnen und Autoren sind daher sehr willkommen. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, ist gebeten, mit dem Administrator Kontakt aufzunehmen: benedikt.zaech[at]gmx.net.

«Numismatica» bringt vorwiegend Mitteilungen auf Deutsch, ist aber jederzeit offen für Beiträge in Französisch, Englisch und Italienisch. Ziel ist ein mehrsprachiger Weblog.

Montag, 10. Januar 2005

Moderne Münzhortung

Die Deutsche Bundesbank hat Ende 2004 festgestellt, dass sich immer noch 45,5 % der Münzen der ehemaligen Markwährung im Umlauf befinden. Das sind immerhin 7,30 Milliarden Stück, von 5 Mark-Stück bis zur 1 Pfennigmünze. Bei den Banknoten sind es nur noch rund 3 %.

Die Bundesbank rechnet damit, dass höchstens weitere 5 % der Münzen abgeliefert werden. Damit bleiben 40 % auf lange Sicht in Sammlungen liegen oder müssen als verloren gelten.

Mehr dazu:

Internationale Tagung in Konstanz

Vom 4.-5. März 2005 findet in Konstanz eine internationale Tagung unter dem Titel «Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in der Fundmünzenbearbeitung: Bilanz und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts» statt.

Sie wird gemeinsam von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen (SAF) und der Numismatischen Kommission der Länder (NK) in der Bundesrepublik Deutschland organisiert.

Programm, nähere Informationen und Anmeldung:
    Website SAF

Sonntag, 9. Januar 2005

Neue Websites

Drei neue Websites zur Numismatik sind aus der Schweiz anzuzeigen: Alle drei Websites sind keine statischen Angebote, sondern werden laufend ergänzt. Ein regelmässiger Besuch lohnt sich also!

Neues vom IFS

Das Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) in Bern hat zwei neue Mitarbeiter:
  • Michael Nick ist seit 1. Januar 2005 als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit einem Pensum von 30 % tätig. Er wird an den nächsten Bänden des IFS redaktionell und inhaltlich mitarbeiten.
  • André Barmasse ist seit Anfang November 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit einem Pensum von 20 % tätig. Seine Aufgabe ist vor allem der IT-Support.

Aktuelle Beiträge

Das war vielleicht sehr...
Das war vielleicht sehr interessant! Leider, dass ich...
Susanne (Gast) - 1. September, 14:36
International Numismatic...
Eine neue Ausgabe (No. 8) der International Numismatic...
bz - 10. Juli, 22:17
Danke
Danke für den Hinweis auf die Wiener Ausstellung, werde...
Claudia C. (Gast) - 1. Juli, 18:03
Keltische Ausstellung...
Im Kunsthistorischen Museum in Wien ist zur Zeit eine...
llull - 19. Juni, 15:34
...
"Der Survey ist das wichtigste Instrument" Kein Zweifel...
Hans (Gast) - 12. Januar, 08:37

Benutzerstatus

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Impressum

Weblog «Numismatica»
Moderiert von
Benedikt Zäch, Winterthur

Die Betreiber und Autoren des
Weblogs «Numismatica» sind
nicht verantwortlich für Web-
inhalte jedweder Art, auf die
hier verwiesen wird.

Status

Online seit 7397 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. September, 14:36

Credits

Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma